- Reiserückblick 2013/14

 

Die abgelaufene Spielzeit 2013/14 hielt neben einer aufregenden ‘Heimsaison’ für die Braunschweiger Eintracht ein paar feine Reisen für uns bereit. Nicht selten baut man Sympathien auf für die Orte und die Clubs die man besucht, hängt den Eindrücken nach und verfolgt den Saisonverlauf weiter. Wo ging die Reise hin für West Brom und wie schloss eigentlich Torpedo Moskau ab? Wir reisen noch einmal durch die Abschlusstabellen und erinnern uns.

 

          Zum Saisonauftakt in Polen

Unseren Saisonauftakt bildete ein Kurztrip kurz hinter die polnische Grenze. Herrliche Sommertage hielten den Dritlligastart zwischen Blekitni Stargard Szczecinski und Gornik Walbrzych sowie das Erstligaspiel zwischen Pogon Stettin und Legia Warschau für uns bereit.

Szczecin Nicht ganz unerwartet ließ Legia dem starken 3:0 Auftaktsieg auch die Titelverteidigung der polnischen Meisterschaft folgen. Nach Abschluss der regulären Saison standen die Hauptstädter bereits souverän an der Tabellenspitze. In Polen werden darauffolgend die Liga und die Punkte geteilt. Mit einem Vorsprung von 5 Punkten ging Legia die Meisterrunde der besten acht Mannschaften an und sicherte sich souverän den Titel.
Pogon Stettin beendete die Spielzeit achtbar als Tabellenvierter. In der Aufstiegsrunde ging den ‘Portowcy’ allerdings die Luft aus und man verlor die Europacupränge aus den Augen. Bemerkenswert bei unserem Besuch war vor allem die sehr demonstrativ ausgelebte 20jährige Fanfreundschaft zwischen Pogon und Legia. Sah man sich im Juli noch als eine Familie, erreichte uns bereits im September die Nachricht, das Bündnis sei aufgelöst.

Blekitni Stargard zeigte sich bei unserem Besuch deutlich besser aufgelegt als die Gäste aus Walbrzych. Tatsächlich aber blieben die beiden in der Tabelle immer nahe beieinander, um sich schließlich im Mittelfeld der Liga II West festzusetzen. Eine ruhige Saison also? Mitnichten. Ab der kommenden Saison wird es in Polen eine eingleisige Liga II geben. Blekitni und Gornik ließen also ganze 10 Absteiger hinter sich, was für beide als Erfolg zu werten ist.

 Reisebericht   –   Video Stargard   –   Video Stettin    –    Tabelle Ekstraklasa   –   Tabelle Liga II West

 

 

FC Thun  Partizan Belgrad   FC Gränichen    FC Bern    FC-Aarau  fc_sion Un petit Tour de Suisse

Auf Stettin folgte bald ein Trip in die Schweiz. Brisant ging es vor allem auf den Rängen in Thun zu, als Partizan Belgrad sich dort die Ehre gab. Die ganz Action ist eindringlich in unserem Blockbuster festgehalten. Der FC Thun gewann das Spiel und qualifizierte sich für die Europa League. Dort allerdings blieben die Schweizer chancenlos. Als Schlußlicht der Gruppe G fand die Reise ein frühes Ende.

In der Schweizer Super League blieb den Thunern immerhin ein Mittelfeldplatz. Der FC Aarau und der FC Sion konnten sich dort gerade über dem Abstiegsrang einordnen. Diese Paarung im Aarauer Brügglifeld stellte eine weitere unterhaltsame Etappe unserer Reise dar.

Thun

Torreich ging es beim 3:3 zwischen dem FC Gränichen und dem FC Bern zu. Für uns ein Abstecher aus Aarau und ein Abstecher in die 2. Liga/ Gruppe 3. Dort fiel erst am 7. Juni die Entscheidung. Der FC Bern sicherte sich die Meisterschaft und den Aufstieg! Wir gratulieren den Bernern. Der Gastgeber aus Gränichen beendete seine Saison deutlich unspektakulärer auf Platz 8.

Reisebericht   –   Video Thun   –   Video Gränichen    –    Tabelle Super League   –   Tabelle 2. Liga Interregional/ 3

 

 

Badge-Torpedo_small   Badge-DynSPB_small    badge_Khimik_sm   Torpedo zurück in der Premjer Liga

stre_35 Sehr leicht verliebt man sich in das Moskauer Eduard-Strelzow-Stadion. So ging es auch uns an dem Freitagabend gegen Dynamo St. Petersburg. Torpedo fuhr einen 2:0 Sieg ein und auf den Rängen wurde ein ausserplanmäßiges Rahmenprogramm dargeboten. Wir lernten ein paar Torpedo-Jungs kennen und folgten alsbald deren Einladung zum Auswärtskick bei Khimik Dserschinsk. Auch hier gewann Torpedo und wir feierten mit. Etwa so muss es für die Schwarzweissen weiter durch die Zweitligasaison gegangen sein. An deren Ende stand Torpedo auf Platz 3 und somit in der Religation. Nach zwei Duellen gegen Krylja Sowjetow Samara konnte nach acht Jahren Abstinanz die Rückkehr ins Oberhaus bejubelt werden. Wir gratulieren!

Auch Khimik Dserschinsk wird der 2. Liga den Rücken kehren. Rang 16 bedeutete für den sympathischen Aufsteiger dann auch schon wieder den Abstieg. Mit einem blauen Auge davon kam dagegen Dynamo St. Petersburg. Zwar kamen beim Gastspiel in Moskau die Zaunfahnen abhanden, doch die Punktausbeute reichte am Ende der Saison zum Klassenerhalt.

Bericht Moskau   –   Bericht Dserschinsk   –   Video Dynamo SPB    –    Video Dserschinsk   –   TabelleFNL

 

 

Badge-Shinnik-small  Badge-Spartak-small   Remmidemmi in Jaroslawl

Jaroslawl Ach ja, die Nummer. Drunter und drüber ging es beim Pokalspiel zwischen Shinnik Jaroslawl und Spartak Moskau im zukünftigen WM Stadion. Das Spiel wurde trotz massiver Ausschreitungen fortgesetzt und sah in Spartak einen eher unverdienten Sieger. Shinnik verabschiedete sich aus dem Pokalwettbewerb und Spartak eine Runde später im Achtelfinale gegen den Drittligisten Tosno. Die Trophäe konnte sich indes der FK Rostov sichern.
Spartak entäuschte auch in der Liga mit dem 6. Platz. Auch Shinnik beendete die Saison auf Platz 6 – allerdings eine Liga tiefer.

  Reisebericht   –   Video Jaroslawl (must see!)   –   Tabelle Premier Liga   –   Tabelle FNL   –   Pokalwettbewerb

 

 

Badge-Strogino_small   Badge-Zenit_small  Blau, Blau ja Blau und Gelb…

Strogino Die Vereinsfarben waren es, die uns zum FK Strogino in den Moskauer Westen führten. Ruhig ging es zu, rund um den Platz hier inmitten der Hochhauskulisse. Strogino und die Reserve von Zenit St. Petersburg lieferten sich allerdings einen offenen Schlagabtausch. 2:2 hieß es am Ende. Dicht beieinander beendeten auch beide Teams die Drittligasaison im Tabellenmittelfeld.

 Reisebericht   –   Abschlusstabelle 2. Divison West  

 

 

whufc   wbafc   cafc   swfc  England geht immer

London England geht immer, wenn in Deutschland die Winterpause für geschlossene Stadiontore sorgt. Sagten auch wir uns und so ging es kurz vor Neujahr in die angelsächsische Haupstadt. Die Zeit brachten wir vorwiegend im East Londoner Gewühl rum, und so bildete auch Upton Park den Auftakt. West Ham und West Brom trennten sich in einem offenen Schlagabtausch 3:3. Das Spiel ging vor allem durch Nicolas Anelkas Quenelle-Gruß durch die Presse. Wenig Schlagzeilen machten die beiden Teams im Verlauf der Saison. Die Hammers landen auf 13 und die Baggies beenden die Saison am rettenden Ufer: Platz 17.

Ein unspektakuläres Saisonfinale gab es auch für Charlton Athletic und Sheffield Wednesday, die beide jenseits von Gut und Böse die Spielzeit im Championship abschlossen. Für uns war es dennoch ein schöner Ausflug ins ‘Valley’, in dem die Heimfans mit einem für die Insel seltenen Ultra-angelehnten Support überraschten.

Reisebericht  -  Video West Ham  -  Video Charlton  -  Tabelle Premier League  -  Tabelle Championship

 

 

Ausklang in Dänemark

Ringköbing Immerhin. Bis Mitte April blieb das Fussballkultourkombinat im internationalen Wettbewerb. Den Saisonabschluss stellte ein Besuch am dänischen Ringkøbing Fjord dar. Manchmal reist man zum Fußball, manchmal ergänzt der Fußball die Reise. Letzteres war auch beim Spiel der 2. Division West der Fall. In einer windgeprägten Partie fertigte Gastgeber Ringkøbing IF die Gäste von Næsby BK mit 4:1 ab. Während die Sieger ihre Saison im Mittelfeld der Tabelle abschließen, muss Næsby absteigen und den beschwerlichen Weg in die vierten Spielklassen antreten.

Unser Reisebericht  -  Video aus Ringkøbing  -  Abschlusstabelle der 2. Division West

 

 

Soweit also unsere Spielzeit 2013/ 14. Euch eine unterhaltsame Weltmeisterschaft und schöne Sommerpause Leute. Reist!

 

 Leave a Reply

(required)

(required)

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>